Herz mit Gemüse

Möhren: 2

Mehl: 2 Esslöffel

Fett: 60 Gramm

Rote Rüben: 2

Herz: 500 Gramm

Salzgurken: 2

Das Herz säubern, waschen, in kleine Stücke schneiden, in Mehl wälzen und braten, bis sich eine braune Kruste gebildet hat. In einen Schmortopf umfüllen, die in Stücke geschnittenen Salzgurken, roten Rüben, Möhren so Salz und Pfeffer zugeben, etwas Brühe zugiessen und auf kleiner Flamme schmoren. 5 bis 10 Minuten bevor das Gericht gar ist, saure Sahne zugiessen und mit Salz abschmecken.
* aus Belorussische Küche Verlag für die Frau, Leipzig 1984
Erfasser: T.Pfaffenbrot.

Sommerliche Gemüse-Okroschka

Schwarzer Pfeffer: 0.5

Steckrüben: 2

Kwas: 10 Deziliter

scharfer Senf: 1 Esslöffel

Eier, hartgekocht: 3

Schnittlauch, gehackt: 1

Frische Petersilie, gehackt: 1

Frischer Dill, gehackt: 2 Esslöffel

Frische Gemüsegurken: 2

Kartoffel, gekocht: 1

Salzgurkenlake- siehe Rezept Salzgurken- (Ogurcy soljonyje): 100 Milliliter

Salzgurken- siehe Rezept Salzgurken- (Ogurcy soljonyje): 2

Die Steckrüben, die Gemüsegurken sowie die gekochte Kartoffel schälen und in Würfel schneiden. Die Salzgurken würfeln und mit dem Schnittlauch, dem Dill und der Petersilie zum Gemüse geben. Mit dem Senf, dem Pfeffer und Salz würzen. 30 Minuten ziehen lassen.
Den kalten Kwas und die Salzgurkenlake hinzugiessen. Die hartgekochten Eier hacken und mit etwas saurer Sahne vor dem Servieren in die Suppe mischen.

Tagliatelle mit Gemüse-Sugo

Gemüsebrühe: 0.125 Liter

Tomaten: 500 Gramm

Basilikum: 1 Bund

Olivenöl: 4 Esslöffel

Knoblauchzehe: 1

Aubergine: 1 mittlere

Lauchzwiebeln, jung: 1 Bund

Zucchino: 1 mittlere

Hartweizen-Tagliatelle: 250 Gramm

Parmesan vom Stück: 50 Gramm

Zwiebeln waschen, Wurzeln und Grün abschneiden, Zwiebeln in Ringe schneiden. Knoblauch schälen, fein hacken.
Gemüse waschen, Stiel- und Bluetenansätze abschneiden. Zucchino halbieren, vorsichtig die Kerne herauskratzen. Zucchino und Aubergine in kleine Würfel schneiden.
Tomaten überbrühen, die Haut abpellen. Tomaten halbieren, Stielansätze entfernen, in Würfel schneiden.
Öl in einer Kasserolle erhitzen. Zwiebeln hineingeben und kurz anbraten. Knoblauch und Gemüsewürfel dazugeben und unter häufigem Rühren von allen Seiten leicht anbraten.
Tomaten dazugeben, salzen, pfeffern. Mit Brühe ablöschen, bei mittlerer Hitze zugedeckt 15 Minuten schmoren.
Die Tagliatelle in reichlich Salzwasser bissfest garen und abgiessen.
Den Sugo mit einer Prise Pfeffer abschmecken. Basilikum waschen, in Stückchen zupfen.
Tagliatelle mit dem heissen Sugo vermengen und anrichten. Basilikum und frisch gehobelten Parmesan aufstreuen.

Lasagne alle verdure (Gemüse-Lasagne)

Salz: 0.25 Teelöffel

Basilikum: 1 Bund

Zucchini: 400 Gramm

Zitronensaft: 1 Teelöffel

Muskat: 1 Prise

Petersilie: 1 Bund

Weißer Pfeffer: 1 Prise

Champignons: 200 Gramm

Lasagne, je ca. 250g (250g = 20 Stück): 1 Karton

Halbrahm: 5 Deziliter

Greyerzer: 200 Gramm

Lasagne al dente kochen, kalt abspülen, abtropfen lassen und auf einem Tuch ausbreiten.
Zucchini-Füllung:
Zucchini in sehr dünne Scheiben hobeln. Basilikum in feine Streifen schneiden. Alles vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Pilzfüllung:
Champignons in dünne Scheibchen hobeln. Zitronensaft über die Pilze träufeln. Petersilie, Salz und Pfeffer beigeben und gut mischen.
Sauce:
Rahm in einer Pfanne aufkochen, Hitze reduzieren. Käse reiben und zusammen mit Salz, Muskat und weissem Pfeffer beigeben. Sauce unter Rühren mit dem Schwingbesen nur köcheln, bis der Käse geschmolzen ist.
Zubereitung:
Je 1/3 der Sauce unter die Zucchini- und die Pilzfüllung mischen, Rest der Sauce beiseite stellen. Wie folgt in gefettete Gratinform schichten (bezogen auf 4 servings):
: 1. Schicht: 3 Esslöffel Sauce : 2. Schicht: erste Lasagne-Portion : 3. Schicht: 1/2 der Zucchini-Füllung : 4. Schicht: zweite Lasagne-Portion : 5. Schicht: die ganze Pilzfüllung : 6. Schicht: dritte Lasagne-Portion : 7. Schicht: restliche Zucchini-Füllung : 8. Schicht: vierte Lasagne-Portion : 9. Schicht: restliche Sauce : 10.Schicht: Parmesan, gerieben : 11.Schicht: Butterflocken
Backen: ca. 30 Minuten in der Mitte des auf 220 Grad Celsius vorgeheizten Ofens.

     

 

 



Datenschutzerklärung
Gratis Homepage von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!